Als Eltern und Bezugspersonen wollen wir in der Regel bestrebt, das Selbstvertrauen von Kindern stärken. Dennoch sind wir Erwachsenen uns im Alltag nicht immer bewusst, was manche Sätze anrichten können.…WeiterlesenSelbstvertrauen von Kindern stärken: 27 Sätze, die du unbedingt vermeiden solltest
Kategorie: Business
Erfolgserlebnisse steigern das Selbstvertrauen – Erfolg sichtbar zu machen nicht mehr. Denn oft gehen die kleinen und auch die großen Erfolge im Alltagsrauschen unter oder sie geraten in Vergessenheit, sobald…WeiterlesenErfolg sichtbar machen für Kinder: 5 Tipps für Eltern und Coaches
Als systemische Beraterin unterstütze ich Menschen, Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden und wieder mehr Fokus auf die für sie wichtigen Dinge zu finden. Doch was heißt das eigentlich konkret?…WeiterlesenWann ist systemische Beratung bei mir sinnvoll – und wann nicht?
Starkes Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein sind Eigenschaften, die sich viele Eltern für ihre Kinder wünschen. Das ist nicht verwunderlich, dass sie bilden eine wichtige Grundlage, um die Herausforderungen des Lebens meistern…Weiterlesen5 Tipps: Selbstvertrauen stärken bei Kindern
„Mehr Selbstvertrauen“ – das ist ein Wunsch, den ich oft von meinen Klientinnen und Klienten (oder deren Eltern) höre. Aber was genau ist das eigentlich? Wozu ist es gut, Selbstvertrauen…WeiterlesenWas ist Selbstvertrauen?
Aus meiner Sicht gibt es sie nicht: die perfekte Eltern-Kind-Beziehung. Die Bilderbuch-Familie, in der immer alles rund läuft, in der die Eltern immer souverän alle Herausforderungen von Erziehung und Zusammenleben…Weiterlesen5 Tipps für eine bessere Eltern-Kind-Beziehung
Ob es um die Erziehung der Kinder, persönliche Entscheidungen oder berufliche Herausforderungen geht – ungefragter Rat und vorschnelle Wertungen scheinen allgegenwertig zu sein. Mich triggert es total, wenn mir jemand…Weiterlesen“Du musst einfach nur..!” – Warum mich ungefragter Rat und vorschnelle Wertungen tierisch nerven
Die Meisterklasse ist ein lösungsfokussiertes Coaching-Programm für Schulklassen. Hierbei geht es sowohl darum, den Kindern individuelle Stärken und Ressourcen aufzuzeigen als auch darum, die Klassengemeinschaft zu stärken. Egal, ob Grundschule,…WeiterlesenWas ist das Meisterklasse-Programm?
Kennst du das Gefühl, dass dir jemand zuhört, aber nicht wirklich präsent ist? Oder dass du dich von jemandem verstanden und geschätzt fühlst, weil er oder sie dir aktiv zuhört?…WeiterlesenPassives und aktives Zuhören: Was ist der Unterschied?
In unserer hektischen und leistungsorientierten Gesellschaft verspüren viele Menschen den Drang, in allen Lebensbereichen perfekt zu sein. In diesem Zusammenhang ist mir kürzlich erstmalig der Begriff „Engelskomplex“ über den Weg…WeiterlesenEngelskomplex: Warum du nicht immer perfekt sein musst