Bei der lösungsfokussierten Beratung bzw. der lösungsorientierten Kurzzeittherapie liegt der Fokus – wie der Name schon vermuten lässt – auf der Lösung von Problemen anstatt der tiefgründigen Analyse der Ursachen und des Problems selbst. Der Ansatz konzentriert sich also eher auf die Zukunft und auf die Frage, wie eine Person ihre Ziele erreichen kann, anstatt…WeiterlesenLösungsfokussierte Beratung: Vorteile und Nachteile
Kategorie: Coaching Wissen
Das Programm „ich schaff’s“ wurde in Finnland von Ben Furman und Tapani Ahola unter dem Namen „Kid’s Skills„ entwickelt und hilft Kindern und Jugendlichen, Fähigkeiten zu erlernen, Probleme zu bewältigen und schwieriges Verhalten los zu werden. Der Grundgedanke dahinter ist es, dass Kinder und Jugendliche kein Fehlverhalten oder Probleme aufzeigen, sondern dass es bestimmte Fähigkeiten…Weiterlesen„ich schaff’s“: ein lösungsfokussiertes Programm für Kinder und Jugendliche
Befindest du dich gerade in einem Hamsterrad oder hält sich der Stress bei dir in Grenzen? Heute möchte ich einen kleinen Exkurs wagen in das Thema Stress. Mit Hilfe der Stressampel kannst du dich selbst reflektieren: Was bereitet dir eigentlich Stress und wie gehst du damit um? Was kannst du vielleicht anders machen im Umgang…WeiterlesenStress lass nach! So hilft dir die Stressampel
Zeit ist relativ und manchmal für manche Dinge muss man oft viel Geduld und Durchhaltevermögen aufbringen. Manchmal ist ein Ziel sehr groß und der Weg dorthin wirkt unübersichtlich und bedrohlich. Auch ich darf mir regelmäßig in Erinnerung rufen, dass es hilfreich ist, auf den Prozess zu vertrauen und dass man manchmal einfach loslaufen muss. Wenn…WeiterlesenDie Geschichte von Beppo Straßenkehrer
Wertschätzende Kommunikation geht im Trubel des Alltag leider oft verloren. Viel zu selten nehmen wir uns die Zeit, wirklich interessiert zuzuhören. Viele kleine Erfolge werden dadurch gar nicht bewusst wahrgenommen – nicht bei uns selbst und nicht von unserem Gegenüber. Im Coaching und der systemischen Beratung ist eine solche wertschätzende Kommunikation für mich essenziell. Zum…WeiterlesenWertschätzende Kommunikation lernen? – So geht’s!
In welche Rolle schlüpfst du?
Fastnacht, Karneval, Fasching – in Deutschland gibt es viele Namen für die 5. Jahreszeit. Heute beginnt in einigen Teilen Deutschlands mit Altweiber die Hochphase der Saison. Wieder verwandeln sich tausende und abertausende Menschen in phantasievolle Gestalten und geben damit ihre Alltagsrolle ab. Sie nehmen eine neue Rolle ein: als Tiere, bestimmte Berufsgruppen oder Phantasiegestalten ziehen…WeiterlesenIn welche Rolle schlüpfst du?
Der Begriff VAKOG ist mit in meiner systemischen Weiterbildung einige Male über den Weg gelaufen. Eigentlich ist es kein Begriff, sondern eine Abkürzung, die ich heute einmal unter die Lupe nehmen möchte. Die Natur hat uns mit vielen unterschiedlichen Sinnesorganen ausgestattet, um unsere Umwelt wahrzunehmen. Aber sie sind bei uns nicht alle gleichmäßig ausgeprägt. Jeder…WeiterlesenWas ist VAKOG und was hat das mit unseren Sinnen zu tun?
Welcher Coach passt zu mir?
Du bist gerade etwas unzufrieden mit deinem Leben und möchtest etwas verändern? Vielleicht überlegst du dir gerade, dass du dir einen Coach suchen solltest, um schneller voran zu kommen. Coaches gibt es inzwischen sehr viele mit unterschiedlichsten Ausrichtungen. Aber wer ist die passende Person für dich und dein Anliegen? Ich möchte dir heute ein paar…WeiterlesenWelcher Coach passt zu mir?
Im Mai 2021 habe ich mit einer Weiterbildung zur Systemischen Beratung begonnen. Heute gewähre ich mal einen Blick hinter die Kulissen. Im Zeitalter der Digitalisierung habe ich manchmal das Gefühl, dass an jeder Ecke Coaches wie Pilze aus dem Boden schießen. Wenn man der Definition folgt, dann kann man sich ja im Prinzip auch einfach…WeiterlesenWeiterbildung zur systemischen Beratung – ein Blick hinter die Kulissen
Wie auch bei vielen anderen Coaching- und Beratungsansätzen stellen wir systemischen Beraterinnen unseren Klientinnen und Klienten gerne viele Fragen, anstatt einfach nur Ratschläge zu erteilen. Die Skalierungsfrage ist eine der vielen Fragetechniken aus der systemischen Beratungspraxis. Auch ich nutze diese Art der Fragen immer wieder gerne in meinen Beratungen und Coachings. Aber was genau verbirgt…WeiterlesenWas ist eine Skalierungsfrage und wie setze ich sie in der systemischen Beratung ein?