Balance für die ganze Familie: Neues Sport- und Erholungszentrum

Lange war es etwas ruhiger hier auf meinem Blog. Doch ich war nicht untätig, denn im Hintergrund ist viel passiert!

Wenn ich mit meiner sportverrückten Freundin Annett Boller vom Lauf- und Yoga-Studio Rückenwind Ingelheim bei einem Kaffee zusammen sitze, entstehen oft sehr kreative Ideen. Anfangs sind es kleine Spinnereien und plötzlich nehmen sie ungeahnte Dimensionen an. Ist vielleicht doch was dran am Gesetz der Anziehung?

Auf jeden Fall hat unser neuestes gemeinsames Herzensprojekt bereits Fahrt aufgenommen und endlich ist es spruchreif:

Wir eröffnen ein eigenes Sport- und Erholungszentrum in Ingelheim für Kinder, Jugendliche, Eltern – und alle, die zwischen Schulstress, Job, Familienwahnsinn und Selbstoptimierung kurz davor sind, durchzudrehen.

Was als spontane Schnapsidee zwischen mir als systemische Beraterin und Annett als Sportwissenschaftlerin begann, hat sich in den letzten Monaten zu einem echten Mammutprojekt entwickelt.

Das Konzept hinter dem SEZ: ein Zentrum für Körper, Kopf und Kinderchaos

Das Sport- und Erholungszentrum (kurz SEZ) soll im Frühjahr 2026 in Ingelheim eröffnen. Wo genau, das verraten wir noch, sobald es soweit ist. Heute möchte ich habe schon mal über das geplante Angebot schreiben, auf das sich ganz Ingelheim und Umgebung freuen kann.

Hier ist also ein kleiner Vorgeschmack:

1. Für Eltern mit Kopfchaos und wenig Zeit

  • „Lauf dich frei“-Parcours für gestresste Eltern – mit integrierter Wutbox, Zielschreien am Ende und einem Motivationsschild: „Heute nicht ausrasten ist auch ein Erfolg.“
  • Time-out-Zonen für Mütter & Väter – mit Schallschutz, Liegestuhl, Noise-Cancelling-Kopfhörern und einem Knopf, auf dem steht: „Heute bin ich raus.“
  • Resilienz-Workouts mit LEGO® SERIOUS PLAY® – weil man innere Stärke eben auch bauen kann.

2. Für Bewegungsmuffel mit Veränderungswillen

  • „Schritt für Schritt – der Anti-Laufkurs“ – für alle, die beim Wort „Joggen“ innerlich schon Seitenstechen bekommen. Mit Gehpausen, Motivations-Coaching und Schokoladenstückchen und Törtchen als Belohnung.
  • „Ich hasse Laufen – mach mich trotzdem schneller“ – unser revolutionäres Trainingsprogramm mit mentalem Fokus, Mini-Intervallen und Musiktherapie. (Playlist enthält Eye of the Tiger, I Will Survive und Atemlos durch die Nacht.)
  • „Yoga für Skeptiker“ – 30 Minuten ganz ohne Räucherstäbchen, Mantras oder Dogma. Dafür mit echten Aha-Momenten für mehr Beweglichkeit, Entspannung und innerer Stabilität. Mattenverleih inklusive. Meinungsänderung optional.

3. Für Kinder und Jugendliche (und ihre müden Bezugspersonen)

  • Yin Yoga für Teenager – mit extra langen Shavasana-Phasen (und Kopfhörer-Option, falls der Tag mal zu lang war).
  • Motivationslaufbahn für Schulkinder – jedes Mal, wenn sie einen positiven Gedanken fassen, kommen sie eine Station weiter. Die Endstation heißt: „Ich kann das.“
  • Multifunktionale Familiencoaching-Arena – Flipcharts, Gymnastikbälle, Seifenblasenmaschine. Für die spontane Gruppenmediation mit Spaßfaktor.

4. Für die Übermotivierten, Ambitionierten & Unaufhaltbaren

  • „Sunrise Power Hour“ – Start: 5:15 Uhr. Enthält: 10 km Trailrun, 45 Minuten Vinyasa-Yoga auf heißen Steinen und eine Runde High-Five-Coaching im eiskalten Tauchbecken.
    Reflexionsfrage beim Cooldown: „Was treibt dich mehr an – der Schweinehund oder dein Garmin-Wettkampfmodus?“
  • „Triathlon & Therapie“ – Unser Spezialformat für Sportskanonen mit Selbstoptimierungsdrang:
    Erst schwimmen, dann radeln, dann laufen – und danach ein Gespräch über:
    „Warum du dich eigentlich gar nicht so abstampeln müsstest“
    „Was ist der tiefere Sinn hinter deinem Kampf um Banane und Finisher-Bier?“
    „Wie viele Bestzeiten brauchst du noch, um dich endlich gut genug zu fühlen?“
  • „Advanced Asana Arena“ – Für alle, die Krähe im Handstand können, während sie OM sagen: Unsere Yogaplattform in luftiger Höhe über dem Resilienzbad – mit Windwiderstand und optionalem Livestream.
    Achtsamkeitsübung am Ende: „Spüre deinen Ehrgeiz und im Nachgang: versuche, ihn mal für drei Atemzüge loszulassen.“ Spoiler: Es klappt nie.
  • „Zielzeiten-Zirkel mit Zen-Faktor“ – Intervalltraining meets Mikro-Meditation. Zwischen jedem Sprint gibt’s eine stille Minute mit tiefen Fragen wie:
    „Wer bist du, wenn du nicht rennst?“
    „Wie wär’s mit einer Bestzeit in Entschleunigung?“
    „Ist dein Strava-Account wirklich ein Ersatz für echte Anerkennung?“

Optional buchbar an der Bar:
Protein-Smoothie infused with Purpose – in den Sorten „Matcha-Motivation“ und „Chia-Challenge“
Selflove-Detox-Shot – schmeckt wie Sellerie, wirkt wie ein Reality-Check.

zwei müde Läuferinnen hängen mit dem Oberkörper am Stadionzaun
Das SEZ wird u.a. spezielle Kurse anbieten, durch die müde Läufer:innen, wieder zu Kräften kommen und gleichzeitig reflektieren können: „Warum quäle ich mich hier eigentlich so, während andere auf dem Sofa chillen?“

Das Zentrum denkt groß – und bunt

Natürlich denken wir über die klassischen Angebote hinaus:

Die zweite Etage unseres Zentrums wird ein „Mindful Kids Club“, in dem Achtsamkeitstrainings auf Bällebad-Atmosphäre treffen.

Unser Highlight auf dem Dach: „Flowtopia“ – das Resilienz- und Entspannungsbad über den Dächern der Stadt. Ein beheiztes Infinity-Schwimmbecken mit Chillout-Musik unter Wasser, Floating-Area mit Massagewellen und Mutmacher-Sprüche auf der Kinderrutsche. Aqua-Yoga, Schweben statt Denken-Sessions und eine „Ich will einfach nur mal meine Ruhe“-Zone – inklusive Cocktail aus stiller Akzeptanz und Vitamin D.

Wer’s ruhiger mag, findet im Keller unseren Kaffee-Kuschel-Kraft-Raum – mit Heizdecken, Fußbädern und mentaler Stille, unterlegt mit sanften Vogelstimmen. Auf Nachfrage reichen wir hier auch ein spezielles Digital Detox Menü.


Wer steckt hinter dem SEZ?

Danielle Berg
Danielle Berg

Danielle Berg

Systemische Beraterin (SG)

Danielle Berg ist systemische Beraterin (SG), Certified Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® Method and Materials und „ich schaff’s“-Coach. Sie verbindet die klassischen systemischen Methoden gerne mit dem kreativen und spielerischen Ansätzen wie der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode. 

Annett Boller
Annett Boller

Annett Boller

Sportwissenschaftlerin

Annett Boller ist leidenschaftliche (Marathon-) Läuferin, Trainerin und Yoga-Lehrerin. Sie verbindet Bewegung mit Spaß und verhilft dir zu der notwendigen Ausdauer. Annett ist Inhaberin der Lauf- und Yoga-Studios Rückenwind Ingelheim.

Stimmen aus der Community

Natürlich lassen wir das alles nicht einfach auf die Öffentlichkeit los, ohne das Konzept vorher intensiv zu testen. Hier einige Stimmen unserer Testkund:innen:

  • „Ich war früher jeden Sonntag beim Halbmarathon. Jetzt meditiere ich 10 Minuten im Handstand. Mein Körper hasst es, aber meine Seele klatscht.“
    Lennard, 34, Triathlet & Atem-Coach in Ausbildung
  • „Früher dachte ich, ich müsste Bestzeiten laufen, um mich gut zu fühlen. Heute gönn ich mir Gehpausen – und dabei reflektiere ich meine inneren Kind-Themen. Life-changing.“
    Saskia-Marie, 29, Yogalehrerin mit Performance-Blockaden
  • „Ich wollte eigentlich nur meine Lauftechnik verbessern – jetzt weiß ich, warum ich ständig vor mir selbst davonrenne.“
    Basti, 36, Hobbyläufer mit Therapiematte

Eröffnung: Frühjahr 2026 – Save the Date! (Oder doch nicht?)

Wir sind aktuell noch in der Planungsphase, aber das Konzept steht. Grundstück ist fast gefunden, Investor*innen sind angefragt, und die ersten Anmeldungen liegen theoretisch schon vor (von unserer eigenen Familie – zählt doch, oder?).

Du willst dich an unserer Planung beteiligen und eigene Ideen mit einbringen? Dann melde dich gerne bei Annett und mir.


So geht es weiter

Bevor du jetzt bereits die Badehose bereitlegst und dir überlegst, welches der – zugegeben unwiderstehlichen – Angebote du wohl als Erstes buchen würdest, muss ich ein kleines Geheimnis lüften: April, April!

Der Plan dieses Sport- und Erholungszentrum ist mein – bzw. Annetts und mein – diesjähriger Aprilscherz! So sehr wir uns das manchmal wünschen würden – dieses Zentrum existiert (noch) nicht. Aber hey, die Idee hat doch was, oder?

Falls du beim Lesen ein kleines bisschen gelächelt hast (oder dich ernsthaft gefragt hast, wo du dich anmelden kannst) – dann hat dieser Aprilscherz seinen Zweck erfüllt.

Und wer weiß: vielleicht reden wir in ein paar Jahren nochmal darüber.

Bis dahin findest du mich weiterhin in Coachings, Workshops, Klassenzimmern – und vielleicht auch in einer Yogastunde oder auf der Laufbahn bei Annett.


Ja, manchmal hat man verrückte Ideen und doch ist irgendwie immer was dran. Nur wenn wir uns erlauben, groß und manchmal auch ein bisschen irrational zu träumen, können wir große Dinge bewirken – bei uns selbst und möglicherweise auch bei anderen.

Wann hast du das letzte Mal groß geträumt?

Mit einem Vision Board kannst du deine Wünsche, Träume und Visionen zu Papier bringen.

Der Vision Board Creator – speziell für Teens und Eltern hilft dir mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung dabei, ein individuelles Vision Board zu erstellen – für dich oder zusammen mit deinem Kind.

Lade die hier das Workbook zum Vision Board Creator für 0,- € herunter.

Vision Board Creator - Vision Board Anleitung für Teens

Danielle Berg 2024 (Foto: Andrea Schombara)

Wer schreibt hier eigentlich?

Hi, ich bin Danielle Berg, systemische Beraterin (SG), ich schaff’s-Coach und LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator.

Mit meinem lösungsfokussierten Coaching – gepaart mit der Lego® Serious Play®-Methode – unterstütze ich Kinder, Jugendliche, Eltern und Schulklassen dabei, ihre eigenen Stärken und Ressourcen zu erkennen, den Fokus auf das zu legen, was bereits gut funktioniert und dadurch den täglichen Herausforderungen mit mehr Gelassenheit zu begegnen.

Meine Kernthemen:

  • Kinder und Schulklassen: für ein besseres soziales Miteinander.
  • Eltern, Schüler:innen und Lehrkräfte: Umgang mit Stress, Aufbau von mehr Resilienz für sich und für ihren Blick auf ihr Umfeld
  • Eltern, Schüler:innen und Lehrkräfte: Ziele erreichen, Verhalten und Gewohnheiten ändern, motiviert und fokussiert dran bleiben
  • Eltern, Schüler:innen und Lehrkräfte: Mehr Harmonie in der Klasse und in der Eltern-Kind-Beziehung

Dabei verstehe ich mich als Bindeglied zwischen Eltern, Kindern und Schulen, denn es ist mir wichtig, dass alle an einem Strang ziehen, statt gegeneinander zu arbeiten.

Hier kannst du mehr über mich und meine Angebote erfahren.


11 Antworten auf „Balance für die ganze Familie: Neues Sport- und Erholungszentrum“

Liebe Danielle,
wie wunderbar! Ich komme gerne zum Auftanken, nur bitte ohne „Helene-Atemlos-Fischer“ im Kopfhörer. Bei mir absolut kontraproduktiv!

Im Gegenzug biete ich ein paar Lost Storys zum Energietanken! 😉
Liebe Grüße, Manuela

Liebe Manuela,

ich bin sicher, wir finden für dich auch noch andere Sounds – Run to the Hills oder Highway to Hell eignen sich auch hervorragend.
Die Lost Storys muss ich mir unbedingt genauer anschauen! 😁

Liebe Grüße
Danielle

Sehr großartig, liebe Danielle! Und wenn du schon groß denkst, dann denke noch etwas größer und eröffne eine Filiale bei uns im Rhein-Sieg-Kreis.
Besonders motiviert mich die zehnmütige Meditation im Handstand – das kommt auf meine To-Want-Liste 😂 Bis es soweit ist, nehme ich noch einen Matcha-Motivation.

Sehr herzlich
Pia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert