Blogparade: 50+ Dinge, dich ich mir für (meine) Kinder wünsche

Heute rufe ich zu einer Blogparade auf! Oft richten wir als Eltern, Großeltern, Lehrkräfte – ach einfach als Erwachsene – auf das, was bei unseren Kindern nicht so optimal läuft. Gerne schieben wir das auch auf äußere Umstände, doch im Grunde stehen doch Wünsche dahinter – vielleicht, dass unsere Kinder einfach nur gut durch die Schule kommen, oder dass sie Freunde finden, dass sie nicht von „der Bahn abkommen“, dass sie es einmal besser haben als wir selbst?

Vielleicht wünschst du dir auch einfach, dass sie in Frieden leben können, dass sie ein gutes Verhältnis zu euch als Eltern, etc. beibehalten und dass sie trotzdem selbständig werden.

Ich frage mich, was die Erwachsenen sich für ihre Kinder und deren Zukunft wünschen und bin sicher, dass das sehr vielfältig ist. Daher habe ich beschlossen, eine Blogparade zu diesem Thema ins Leben zu rufen und genau diese zu sammeln: die Visionen, Wünsche und Träume von Erwachsenen für (ihre) Kinder.

Also, was wünschst du dir für deine Kinder, was ist deine Vision, wo und wie sie irgendwann mal sein werden. Vielleicht bist du auch Pädagog:in, Erzieher:in oder hast in einem anderen Kontext einen eigenen Bezug zu Kindern. Ich bin neugierig auf deine Wünsche und Visionen für sie.

Bist du dabei? Dann schreibe einen Blogartikel zu diesem Thema und teile ihn in meiner Blogparade.

Was ist nochmal eine Blogparade?

Eine Blogparade ist eine großartige Möglichkeit für Blogger:innen, gemeinsam über ein bestimmtes Thema zu schreiben und ihre Gedanken, Erfahrungen und Meinungen zu teilen. Ein:e Blogger:in legt ein Thema fest und ruft andere Blogger:innen dazu auf, innerhalb eines bestimmten Zeitraums passende Beiträge zu diesem Thema auf dem eigenen Blog zu verfassen. Die Beiträge werden dann gesammelt und auf der Website des Gastgebers/der Gastgeberin veröffentlicht.

In diesem Fall bin ich die Gastgeberin für diese Blogparade und lade dich ein, bis zum Sonntag, 22. Juni 2025, daran teilzunehmen.

Das Thema lautet: „50 Dinge, dich ich mir für (meine) Kinder wünsche“

Wie du an dieser Blogparade teilnimmst

  1. Schreibe einen Blogartikel auf deinem eigenen Blog zum Thema „50+ Dinge, dich ich mir für (meine) Kinder wünsche“.
  2. Erwähne meine Blogparade in deiner Einleitung und verlinke genau auf diesen Artikel hier. Den Link dazu findest du oben in der Adresszeile deines Browsers.
  3. Reiche deinen Artikel bis Sonntag, 22. Juni 2025 ein, indem du einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag zur Blogparade hinterlässt – und zwar unter diesem Artikel hier 👇
  4. Teile deinen Blogbeitrag auf Social Media und verwende dabei den Hashtag #WünscheKinder.
  5. Du hast gar keinen Blog? Kein Problem! Du kannst auch mit einem Beitrag auf Instagram, Facebook oder LinkedIn teilnehmen. Vielleicht thematisierst du diese Fragestellung auch in deiner nächsten Podcast- oder YouTube-Folge. Du entscheidest den Kanal. 😁
  6. Empfehle gerne meine Blogparade weiter, damit noch mehr Blogger:innen ihre Erfahrungen teilen können.

Leitfragen, die dir als Inspiration dienen können

Für den Blogartikel gibt es kein Richtig und kein Falsch – auch keine Mindest- oder Maximalanzahl an Wünschen und Visionen. Du findest nur 10? – Kein Problem! Dir fallen mehr als 50 ein? Dann immer gerne her damit!
Vor allem aber darfst du selbst entscheiden, wie sehr du aus dem Nähkästchen plaudern und wir detailliert und persönlich du sein möchtest und kannst.

Liste gerne alle deine Wünsche und Visionen für die Kinder auf – ob das dann eine „knappe“einfache“ Liste wird oder du lieber etwas ausführlicher schreibst, überlasse ich dir.

Folgende Fragen können dir als Inspiration für deinen Blogartikel dienen. Du musst sie natürlich nicht alle beantworten 😊. Sie sollen dir nur helfen, deine eigenen Ideen zu entwickeln – und dir fällt bestimmt noch viel mehr ein.

  • Mal angenommen, die könntest in die Zukunft reisen – vielleicht 10 oder 20 Jahre: Was hättest du gerne, wie es deinen Kindern geht? Wie sie leben, wie sie denken, wer sie umgibt?
  • Was wünschst du dir im Hier und Jetzt für die Kinder?
  • Welches Lernumfeld wünschst du dir für deine Kinder?
  • Welche Fähigkeiten wünschst du dir für sie?
  • Welche Werte sollen deine Kinder durchs Leben tragen?
  • Was möchtest du, dass sie niemals vergessen – egal, wie alt sie sind?
  • Was wünschst du dir von der Gesellschaft für deine Kinder – z. B. in Bezug auf Bildung, Gleichberechtigung, Klimaschutz, Teilhabe?
  • Was sollen sie sich selbst zutrauen?
  • Was bedeutet „Erfolg“ in deinen Augen – und was soll es für sie bedeuten?
  • Welche Vision hast du für das Aufwachsen der nächsten Generation?

Warum du an meiner Blogparade teilnehmen solltest

Es gibt viele Gründe, an meiner Blogparade teilzunehmen: in erster Linie natürlich aus Spaß am Bloggen.

Darüber hinaus ist eine Blogparade eine hervorragende Gelegenheit, sich in der Blogosphäre zu vernetzen, neue Blogger/innen kennenzulernen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Das wiederum führt zu einer erhöhten Sichtbarkeit. Dein Beitrag wird auf meiner Website und voraussichtlich auch auf anderen Plattformen geteilt. Das wird neue Leser auf deinen Blog aufmerksam machen, die dann hoffentlich auch wiederkommen.

Ich werde alle Beiträge zur Blogparade in einer Übersicht zusammenfassen und diesen natürlich auch über meine verschiedenen Kanäle teilen.
Außerdem teile ich natürlich jeden einzelnen Beitrag von euch direkt auf Social Media.


Also, worauf wartest du noch? Ich bin neugierig auf die vielfältigen Geschichten und Erkenntnisse, die aus Fehlern entstehen können.

Danielle Berg //Foto: Andrea Schombara

Wer schreibt hier?

Als systemische Beraterin (SG) und ich schaff’s-Coach verstehe ich mich als Bindeglied zwischen Eltern, Kindern und Schulen.

Mit meinem lösungsfokussierten Coaching unterstütze ich dich und dein Kind dabei, soziale Kompetenzen zu entwickelnselbstbewusster zu leben und den alltäglichen Herausforderungen mit mehr Gelassenheit zu begegnen.

So kannst du mit mir in Kontakt treten und mehr über mich und meine Angebote erfahren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert