Wow, wie schnell die Zeit vergeht! Jetzt haben wir schon April und es ist Zeit für meinen 12 von 12 April 2025!
Es ist Samstag, der 12. April 2025, und die Sonne scheint. Wir mussten uns heute ganz dringend um unseren Garten kümmern, denn da war einiges liegen geblieben. Die ganze Familie hat mit angepackt und während ich das hier schreibe, ist mein Mann immer noch fleißig am Rasenmähen, bevor es ganz dunkel draußen ist.
Meine 12 Bilder des Tages nehmen dich heute also mit in unseren Garteneinsatz.
Info An jedem 12. eines Monat findet man auf vielen Blogs das “12 von 12” Format. Darauf aufmerksam wurde ich durch Judith Peters alias Sympatexter und den Blog „Draußen nur Kännchen“, welche diese Tradition am Leben erhalten. Bei letzterem findest du auch Links zu vielen weiteren 12 von 12 Beiträgen.

Es ist Samstag und wir hatten noch ein paar Aufbackbrötchen. Also habe ich beschlossen, dass wir es uns heute mal gut gehen lassen.

Irgendwie hatte ich heute auch Lust, mal wieder eine Kerze am Frühstückstisch zu entzünden. Man darf es sich ja auch mal bewusst nett machen, oder?

Im Garten wartet einiges an Grünschnitt. Auf dem Bild ist nur einer von mehreren Haufen, die dringend klein gemacht und weggefahren werden müssen. Da haben wir uns einiges vorgenommen für heute. Leider haben wir ganz oft nur samstags Zeit dafür und die letzten Samstage waren irgendwie anders verplant.

Unsere Tochter kümmert sich zeitweise ums Sägen der dickeren Äste.

Derweil in unserem Vorgarten: Die Tulpen zeigen sich gerade wieder von ihrer besten Seite. Gefühlt werden es jedes Jahr mehr. Ich mag die mehrfarbigen am liebsten.

Auch die Butterblumen sind schon ganz fleißig am Blühen. Ich hätte sie erst später im Jahr erwartet.
Der kostenlose Online Workshop rund um Visionen und Ziele für Teens und Eltern.
Vision Board Creator LIVE
Samstag, 10. Mai 2025, 10.00 Uhr
Gemeinsam Träume sichtbar machen & Ziele kreativ gestalten
Gemeinsam gestalten wir dein Vision Board mit dem Vision Board Creator – interaktiv mit viel Raum für deine Fragen.


Ich übernehme das Sägen. Es ist auf Dauer wirklich schweißtreibend und am Ende des Tages fühle ich es in allen Knochen. Daran merke ich, dass ich viel zu selten richtig körperlich arbeite.

Unser Sohn hat Mittagessen gekocht. Ich nenne das Eierkuchen, auch bekannt unter Pfannkuchen, Palatschinken, Pancake – Wie nennst du sie?

Als wäre er bestellt, kam pünktlich zum Nachtisch das Eisauto. Also gibt’s eine Kugel Schokoeis mit einem gechillten Kaffee in der Sonne, bevor es wieder an die Arbeit geht.

Dieses kleine Bienchen ist auch ganz fleißig bei der Arbeit.

Während wir uns um den Grünschnitt kümmerten, hat unser Sohn das Hochbeet einmal leergemacht, sodass wir es wieder auffrischen konnten. Ich freue mich schon, wenn wir darin wieder Gemüse ziehen.

Zwischendurch gibt’s zu Stärkung ein alkoholfreies Weizen.
Wann hast du das letzte Mal bewusst deinen Tag wahrgenommen? Nutzt du womöglich auch das 12 von 12-Format? Teile das gerne mit mir in den Kommentaren. Teile auch gerne mit mir, welches meiner Bilder dir am besten gefällt.

Wer schreibt hier eigentlich?
Hi, ich bin Danielle Berg, systemische Beraterin (SG), ich schaff’s-Coach und LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator.
Mit meinem lösungsfokussierten Coaching – gepaart mit der Lego® Serious Play®-Methode – unterstütze ich Kinder, Jugendliche, Eltern und Schulklassen dabei, ihre eigenen Stärken und Ressourcen zu erkennen, den Fokus auf das zu legen, was bereits gut funktioniert und dadurch den täglichen Herausforderungen mit mehr Gelassenheit zu begegnen.
Meine Kernthemen:
- Kinder und Schulklassen: für ein besseres soziales Miteinander.
- Eltern, Schüler:innen und Lehrkräfte: Umgang mit Stress, Aufbau von mehr Resilienz für sich und für ihren Blick auf ihr Umfeld
- Eltern, Schüler:innen und Lehrkräfte: Ziele erreichen, Verhalten und Gewohnheiten ändern, motiviert und fokussiert dran bleiben
- Eltern, Schüler:innen und Lehrkräfte: Mehr Harmonie in der Klasse und in der Eltern-Kind-Beziehung
Dabei verstehe ich mich als Bindeglied zwischen Eltern, Kindern und Schulen, denn es ist mir wichtig, dass alle an einem Strang ziehen, statt gegeneinander zu arbeiten.
Hier kannst du mehr über mich und meine Angebote erfahren.
Lass uns in Kontakt bleiben und komm in meinen Newsletter!
Du willst regelmäßige Updates zu mir und meiner Arbeit?
Kein Problem!
Melde dich hier zu meinem Newsletter an, um nichts zu verpassen.

6 Antworten auf „12 von 12 April 2025: Garteneinsatz“
Liebe Danielle,
oh wow: Dein Tag war pickepacke voll aber auch sehr erfüllt, wie ich sehe.
Und ja, so freundliche Zeichnungen am Eingang geben deinen Seminaren gleich einen richtig schönen Rahmen.
Liebe Danielle, das klingt so spannend mit dem Lego serious play, wie schön, dass deine Workshop auf einen 12. gefallen ist und wir ein paar Impressionen bekommen haben. Wirklich toll. Nach so einem intensiven Tag kann ich gut nachvollziehen, dass du abends platt bist. Liebe Grüße, Christiane
Liebe Danielle,
schön, das ich über #12von12 auf dich aufmerksam wurde. Das Thema LEGO Serious Play treibt mich gerade um. Am 12. kam mein Starter-Set und ich erwähne das in meinem #12von12 (https://www.vielbegabt.de/2025/03/13/zwischen-wunsch-und-wirklichkeit-12von12-im-maerz-25/) . Gerade erst am Montag habe ich das erste Mal von dieser Methode gehört und sofort bestellt und mich schon etwas umgeschaut. Ich bin echt neugierig und werde mir noch mehr Zeit nehmen, mich bei dir umzuschauen. Herzliche Grüße Silke
Das sieht nach einem geschäftigem und gleichzeitig sehr gemütlichen Tag in der Familie aus. Krass, dass ihr das alles mit der Hand sägt. Da weiß man am Abend, was man getan hat, vermute ich.
Übrigens: Was du Butterblume nennst, heißt bei mir Löwenzahn. Wusste gar nicht, dass es da wie bei den Pfann- und Eierkuchen auch regionale Unterschiede gibt.
Lieben Gruß aus dem genauso frühlingshaften Berlin!
Hallo Danielle,
das hat ja doch ordentlich geruckt in eurem Garten! Und euer Genuss kam nicht zu kurz dabei.
Herzliche Grüße
Silke
Hallo Danielle, was für ein arbeitsreicher Garteneinsatz. Ich mag deinen Rosmarin sehr. Und auch das Seminar zum Thema Visionboard klingt sehr spannend. Ich finde ja, jeder braucht ein Visionboard. Witziger Weise hat mir eine Freundin erzählt, dass ihre Kinder von allein angefangen haben, eines zu basteln. Erst die Schwester und dann hat der Bruder nachgezogen, weil er es soll toll fand. Und dann wurde aus den Reisezielen der Kinder von den Visionboards, diese Reisepläne der Familie für den Sommer. Ist das nicht cool. Herzliche Grüße, Christiane